Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat

8. Schlank war in

Bild: Everett Collection / Shutterstock.com

Die Mode betonte Arme und Beine, sodass Frauen leichte Gewichte hoben, um Muskeltonus aufzubauen. Der neue gepolsterte Stretch-Baumwoll-BH wurde eingeführt und verspricht, die Taille zu minimieren und einen glamourösen Look zu verleihen.

Kurz gesagt, in der Damenmode der 1940er Jahre ging es darum, eine Sanduhr-Silhouette mit maskulinen Details zu kreieren: gepolsterte Schultern, enge Oberteile mit hoher Taille und Röcke in A-Linie, die bis zum Knie reichten. Dies war die alltägliche Form für Kleidung, von Anzügen bis zu Kleidern. Sogar Hosen hatten eine ähnlich hoch taillierte, breite Beinform.

In diesem Jahrzehnt wollten die Frauen somit besonders weibliche und figurbetonte Kleidung tragen und hatten dementsprechend besonders schmale Körpermaße.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.