Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat
8. Schlank war in
Bild: Everett Collection / Shutterstock.com
Die Mode betonte Arme und Beine, sodass Frauen leichte Gewichte hoben, um Muskeltonus aufzubauen. Der neue gepolsterte Stretch-Baumwoll-BH wurde eingeführt und verspricht, die Taille zu minimieren und einen glamourösen Look zu verleihen.
Kurz gesagt, in der Damenmode der 1940er Jahre ging es darum, eine Sanduhr-Silhouette mit maskulinen Details zu kreieren: gepolsterte Schultern, enge Oberteile mit hoher Taille und Röcke in A-Linie, die bis zum Knie reichten. Dies war die alltägliche Form für Kleidung, von Anzügen bis zu Kleidern. Sogar Hosen hatten eine ähnlich hoch taillierte, breite Beinform.
In diesem Jahrzehnt wollten die Frauen somit besonders weibliche und figurbetonte Kleidung tragen und hatten dementsprechend besonders schmale Körpermaße.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.