Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat

6. Die sportliche Statur

Bild: Imago / ZUMA Wire

Insgesamt mag man sich vielleicht denken, dass die ideale Frau in den 1930er Jahren Komplett anders als das heutige ideal ausgesehen haben mag, jedoch gibt es keinen zu großen unterschied.

Das LIFE Magazine beschrieb die ideale Figur, die amerikanische Frauen 1938 erreichen wollten. Das Modell war der 20-jährige June Cox, die bei einer Größe von rund 1,62 m 56 kg wog. Obwohl die Lebensversicherungsstatistik laut des Magazins vorschlug, dass sie 61 kg wiegen sollte.

In den späten 30er Jahren kehrte romantisch geprägte Kleidung in die Mode zurück, und eine „weiche weibliche Figur“ ersetzte die sportliche Form als das ideale Aussehen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.