Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat

3. 1920 – 1930

Bild: Novikov Alex / Shutterstock.com

Ab den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts war das neue Schönheitsideal das sogenannte „Flapper-Aussehen‘‘. Frauen trugen nun kürzere Kleidung aber auch kürzere Haare.

Zudem veränderte sich die Kleidung dahingehend, dass Röcke unmittelbar unter dem Nabel getragen wurden. Dies machte es entsprechend notwendig, dass Frauen eine schmalere Hüfte hatten. Zeitgleich wurden aber auch die Röcke etwas kürzer. So zeigten die Frauen der damaligen Zeit insgesamt etwas mehr Haut.

1921 wurde beispielsweise die erste Miss America gekrönt. Die Gewinnerin war Margaret Gorman. Mit ihren kurzen Locken, der schmalen Körperstatur und dem insgesamt eher natürlichen Aussehen, galt sie als das Schönheitsideal der damaligen Zeit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.