Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat

2. Gibson Girl

Bild: Victorian Traditions / Shutterstock.com

Die Schriftsteller der damaligen Zeit beschrieben das Gibson Girl als eine unabhängige und oft gut ausgebildete junge Frau, die bereit ist, eine sichtbarere und aktivere Rolle in der Öffentlichkeit zu spielen als Frauen früherer Generationen. Das gesamte Aussehen sollte somit Selbstbewusstsein und Stärke repräsentieren.

Sie waren sich einig, dass das Gibson Girl das visuelle Ideal dieses neuen Phänomens darstellt. Während ihrer langen Popularität trat das Gibson Girl in verschiedenen Erscheinungsformen auf, die ihre Talente und Interessen sowie ihre Schönheit und sozialen Fähigkeiten hervorhoben.

Als ihr Stern verblasste, ebnete die aktive, lebenswichtige Person des Gibson Girl den Weg für zukünftige Ikonen der 1920er Jahre.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.