Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat

1. 1910 – 1920

Bild: Imago / UIG

Das Jahrzehnt ab 2010 hatte das sogenannte Gibson Girl als das Ideal des Frauenbilds. Verantwortlich dafür war Charles Gibson, daher der Name. Er ist mit einem heutigen Modefotograf vergleichbar.

Die Art von Frau, für die er sich für die Titel Bilder von Magazin entschied, wurde entsprechend über Nacht zu einer Ikone und zum Vorbild für die Frauen in jedem Land.

Camille Clifford, damals ein Modell, hatte wenig Interesse an diesem „Ideal“. So sang sie ein spöttisches Lied und machte sich über das Aussehen des Gibson Girls lustig. Dadurch zeigt sich, dass, auch wenn das Aussehen als Schönheitsideal der damaligen Zeit galt, es nicht jeder auch als schön empfand.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.