Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat

15. 1980 – 1990

Bild: Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

In den Achtzigern veränderte sich das Frauenbild dahingehend, dass zum ersten Mal Supermodel entstanden. Diese besonders großen Frauen galten mit ihrer schlanken und dennoch weiblichen Statur als das neue Ideal bei Frauen aber auch bei Männern. Dieses Aussehen hat er auch einen Einfluss auf damalige Sängerinnen.

Zeitgleich begann aber auch das Zeitalter von Fitness und Aerobic. Jane Fonda beispielsweise brachte Fitnessvideos heraus, mit denen Frauen auch zu Hause an ihrer Figur arbeiten konnten.

Kurvige Figuren waren somit nicht mehr in. Was Zelte war, dass man sich besonders gesund ernährte und zusätzlich viel Sport treibt, um auch äußerlich gesund auszusehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.