Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat
11. 1960 – 1970
Bild: Ysbrand Cosijn / Shutterstock.com
In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts gab es eine sexuelle Revolution. Das Idealbild der Frauen wechselte nun wieder von kurvig zu besonders schlank.
Auch in der Mode gab es nun sehr eng anliegende Etuikleider. Diese machten es beispielsweise erforderlich, dass man eine eher zierliche Statur mit kleineren Brüsten und einer schlanken Taille haben musste. Viele Frauen erreichten dieses Aussehen mit einer Diät. Passend wird 1963 Weight Watchers gegründet.
Aber nicht jede Frau, selbst Schauspielerinnen, verfielen dem neuen Schönheitsideal. Einige behielten ihre üppige Statur und galten damit dennoch als attraktiv. Insgesamt waren die Frauen zur damaligen Zeit jedoch schlanker.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.