Der perfekte Körper: Wie sich das Frauenbild in den letzten 100 Jahren verändert hat

9. 1950 – 1960

Bild: Stokkete / Shutterstock.com

In dieser Zeit wollten Frauen praktisch wie Jessica Rabbit aussehen. Auch wenn es sich dabei um eine Cartoonfigur handelte, ging es bei dem neuen Schönheitsideal von Frauen darum, insgesamt weiblicher auszusehen. Mager war jetzt wieder out und es gab zudem Magazine, die rieten, mit Nahrungsergänzungsmitteln Gewicht zuzunehmen.

Zu den Menschen zu dieser Zeit auch Barbie so wie das Playboy Magazin. Beides zeigte, dass Frauen insgesamt eine schmalere Taille und dennoch eine große Oberweite haben sollten, um alles schön zu gelten.

Das Körperbild der damaligen Zeit bestand somit aus insgesamt üppigeren Frauen, die zwar Kurven hatten, jedoch insgesamt schmaler gebaut waren. Gute Beispiele dafür sind Grace Kelly und Marilyn Monroe.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.