Der „perfekte Körper“ einer Frau im Wandel der Zeit
5. 1990er Jahren
Bild: blogilates / Instagram.com
Herzlich willkommen in den frühen 1990er Jahren, wo der schlanke Trend die Mode- und Beauty-Welt erobert hat! Hier dreht sich alles um die knochige Körperstruktur, das abgemagerte Aussehen und die Super-Schlankheit. Auf den Laufstegen und Titelseiten der Magazine dominieren Models mit einer schlanken Figur, die fast an die Ästhetik von „Heroin Chic“ erinnert – ein Begriff, der für diesen Look geprägt wurde.
Der Fokus liegt auf einer fast zerbrechlichen Zartheit, die durch das Spiel mit Licht und Schatten eine einzigartige Anziehungskraft erzeugt. Doch hinter dieser Trendwelle stehen auch kritische Stimmen, die Bedenken bezüglich des Einflusses auf junge Menschen und das Gesundheitsbewusstsein äußern.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.