Der „perfekte Körper“ einer Frau im Wandel der Zeit

3. 1920er Jahren

Bild: blogilates / Instagram.com


Herzlich willkommen in den freigeistigen 1920er Jahren! Eine Ära, in der der rebellische Geist junger Frauen die Mode revolutionierte. Hier zählen jugendliche, androgyne Züge und eine schlanke, schnörkellose Silhouette. Statt den üppigen Formen des „Gibson Girl“ der viktorianischen Ära nachzueifern, verbergen die Damen ihre Kurven und wagen ein wagemutiges Spiel mit der Gender-Norm:

Sie binden ihre Brust mit Stoff ab, um eine flache Brust zu präsentieren und perfekt in die bezaubernden Flapper-Kleider zu passen. Es geht um den Ausdruck von Freiheit und Selbstbewusstsein, und diese trendige Jugendlichkeit lässt die alten Konventionen im Staub zurück – ein Hauch von kühner Emanzipation, der die Welt der Mode auf den Kopf stellt!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.