Der Peegasm: Die Gefahren des Sex-Trends enthüllt…
14. „Chem-Sex!“ Vorsicht vor diesen weiteren Sex-Trends: Warum du sie besser meiden solltest
Bild: Shutterstock/MZStock
Neben dem riskanten Phänomen „Barebacking“ sorgt „Chem-Sex“ – sexuelle Aktivitäten unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen – für Bedenken. Diese Praxis, die mit dem Konsum von Drogen einhergeht, erhöht nicht nur das Risiko gesundheitlicher Schäden durch Überdosierung, sondern fördert auch riskantes Sexualverhalten.
Der Einfluss dieser Substanzen kann die Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen, was oft zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr führt. Diese Form des Risikoverhaltens steigert das Ansteckungsrisiko mit sexuell übertragbaren Infektionen erheblich. „Chem-Sex“ ist somit ein besorgniserregender Trend, der sowohl individuelle als auch öffentliche Gesundheitsrisiken birgt und eine Herausforderung für die Prävention von Geschlechtskrankheiten darstellt. Der nächste Beitrag musst du dir unbedingt ansehen! Den darfst du nicht verpassen!
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.