Der gefährliche Dreh mit Herrn Nilsson bei Pippi Langstrumpf
4. Training und Vorbereitung
Bild: Imago / Everett Collection
Tiere, die in Filmen auftreten, müssen oft speziell trainiert werden, um bestimmte Szenen auszuführen. Dabei ist es entscheidend, dass das Training positiv und belohnungsbasiert erfolgt, ohne Zwang oder Bestrafung. Ein solches Training fördert nicht nur das Vertrauen der Tiere, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich sicher und wohl fühlen.
Tiere, die durch positive Verstärkung lernen, sind eher bereit, mit den Schauspielern und der Umgebung zu interagieren, was die Qualität der Szenen verbessert. Gleichzeitig können sie die Anforderungen des Drehbuchs erfüllen, ohne Stress zu erfahren. Ein respektvoller Ansatz im Training sorgt dafür, dass die Tiere ihre Aufgaben auf natürliche Weise und ohne unnötige Belastung meistern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.