Der gefährliche Dreh mit Herrn Nilsson bei Pippi Langstrumpf
4. Training und Vorbereitung
Bild: Imago / Everett Collection
Tiere, die in Filmen auftreten, müssen oft speziell trainiert werden, um bestimmte Szenen auszuführen. Dabei ist es entscheidend, dass das Training positiv und belohnungsbasiert erfolgt, ohne Zwang oder Bestrafung. Ein solches Training fördert nicht nur das Vertrauen der Tiere, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich sicher und wohl fühlen.
Tiere, die durch positive Verstärkung lernen, sind eher bereit, mit den Schauspielern und der Umgebung zu interagieren, was die Qualität der Szenen verbessert. Gleichzeitig können sie die Anforderungen des Drehbuchs erfüllen, ohne Stress zu erfahren. Ein respektvoller Ansatz im Training sorgt dafür, dass die Tiere ihre Aufgaben auf natürliche Weise und ohne unnötige Belastung meistern.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.