Der gefährliche Dreh mit Herrn Nilsson bei Pippi Langstrumpf
2. Der Dreh mit Herr Nilsson
Bild: Imago / TT
Der kleine Affe Herr Nilsson, der Pippi Langstrumpf treu begleitete, war während der Dreharbeiten ein schwieriger Partner. Inger Nilsson, die Pippi spielte, berichtete, dass der Affe häufig Bisse, Kratzer und andere unangenehme Verhaltensweisen zeigte. Für das Totenkopfäffchen war die Situation äußerst stressig.
Die vielen Menschen, die Kameras, sowie die ständige Beleuchtung und Lärmkulisse überforderten das Tier. Diese Erfahrungen verdeutlichen, wie wenig damals auf das Wohl der Tiere geachtet wurde. Heute, mit strengen Tierschutzrichtlinien und einer stärkeren Sensibilisierung, wäre ein solches Vorgehen undenkbar, da das Wohl der Tiere heute an erster Stelle steht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.