Der Arzt, dem die Frauen vertrauten: Was wurde aus Dr. Stefan Frank?
7. Der unauffällige Rückkehrer: Gastauftritte und kleinere Rollen
Bild: IMAGO / Future Image
Trotz seiner Zurückhaltung gegenüber größeren TV-Rollen zeigte Sigmar Solbach in den letzten Jahren immer wieder sein Talent in Gastauftritten in verschiedenen Serien. Diese kleineren Rollen ermöglichten es ihm, seine Vielseitigkeit als Schauspieler zu zeigen, ohne in den Vordergrund treten zu müssen.
Für die Fans von „Dr. Stefan Frank“ war es immer wieder ein kleiner Schock, den ehemaligen TV-Arzt in einer ganz anderen Rolle zu sehen. Doch gerade diese Kontraste zeigten, wie facettenreich Solbachs Schauspielkarriere war.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.