1. Roher Honig

Roher Honig wurde noch nicht behandelt, d.h. erhitzt und pasteurisiert. Er enthält Stoffe, die gefährlich für den Organismus werden können. Das oft enthaltene Grayanotaxan kann zu Schwindelanfällen, Übelkeit und Schwächegefühlen führen.
Für Kinder unter einem Jahr ist roher Honig sogar noch gefährlicher! Geben Sie daher einem Säugling niemals rohen Honig! Im rohen Honig kommen unter Umständen Bakterien vor, die zu Botalismus führen. Die Sporen besiedeln den Darm und führen zu einer toxischen Reaktion. Davon abgesehen, ist Honig oft mit krebserregenden Pflanzenstoffen durchsetzt. Achten Sie zum Verzehr für Erwachsene auf ein wirklich gutes Produkt und greifen Sie besser niemals zu einer rohen Variante.