Es gab eine Zeit, da war es groß in Mode künstlichen Süßstoff zu verwenden. Körperbewusste Menschen hatten meist eine kleine Dose mit Tabletten bei sich, um Tee oder Kaffee kalorienarm zu süßen. Zwar hat das Gesundheitsministerium künstliche Süßstoffe wie Saccharin, Aspartam und Sucralose als unbedenklich eingestuft, doch Sie sollten dennoch besser zu natürlicher Süße greifen.
Mit Honig, Agaven- oder Ahornsirup schaden Sie Ihrem Körper nicht nur, sondern tun ihm sogar etwas Gutes. Zudem erhöhen Lebensmittel, bei denen künstlicher Zucker bereits enthalten ist, meist sogenannte Light Produkte, das Risiko von Gewichtszunahme und Diabetes 2. Der einfachste Weg Süßstoff zu vermeiden ist jedoch, den Körper von zu viel Süße zu entwöhnen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.