Die Supermodels der 1980er Jahre wurden häufig als kulturelle Ikonen betrachtet und hatten einen erheblichen Einfluss auf die Modeindustrie und die Popkultur dieser Zeit. Sie waren oft für ihr auffälliges Aussehen bekannt, und viele erlangten internationalen Ruhm und Erfolg. Neben ihrem Status als Supermodel waren sie auch Markenbotschafterinnen für einige der größten Designer der Welt.
Oft konnte man sie auf den Titelseiten von Zeitschriften und in Werbekampagnen für Designerkleidung, Kosmetik und anderen Produkten sehen. Ein bemerkenswertes Beispiel für ein Supermodel dieser Zeit ist Rachel Hunter, die fast 1,80 m groß und für ihren auffälligen Körper bekannt war, den sie regelmäßig in Musikvideos und der Zeitschrift Sports Illustrated präsentierte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.