Der Twig kam in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre auf und bedeutete eine deutliche Abkehr von der volleren Sanduhrfigur, wie sie in den 1950er Jahren beliebt war. Dieser Twig-Look zeichnete sich durch eine schmale Taille und schmale Hüften aus. Der nun bevorzugte Körpertyp galt als Symbol für Modernität, Jugend und Rebellion und war bei vielen Frauen und Mädchen der damaligen Zeit sehr begehrt.
Allerdings wurde dieser Trend auch stark kritisiert. Für viele verherrlichte er eine ungesunde, extrem dünne Körperform, welche als problematisch und gefährlich angesehen wurde, da Essstörungen vorprogrammiert waren. Ein Beispiel für diesen Trend ist das Model Twiggy (Lesley Lawson), die diesen Look populär machte und viele Frauen dazu brachte, eine ähnliche Figur anzustreben.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.