Das weibliche Ideal im Wandel der Zeit

6. Schlank, schlanker, Twiggy

Bild: Imago / Cola Images

Der Twig kam in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre auf und bedeutete eine deutliche Abkehr von der volleren Sanduhrfigur, wie sie in den 1950er Jahren beliebt war. Dieser Twig-Look zeichnete sich durch eine schmale Taille und schmale Hüften aus. Der nun bevorzugte Körpertyp galt als Symbol für Modernität, Jugend und Rebellion und war bei vielen Frauen und Mädchen der damaligen Zeit sehr begehrt.

Allerdings wurde dieser Trend auch stark kritisiert. Für viele verherrlichte er eine ungesunde, extrem dünne Körperform, welche als problematisch und gefährlich angesehen wurde, da Essstörungen vorprogrammiert waren. Ein Beispiel für diesen Trend ist das Model Twiggy (Lesley Lawson), die diesen Look populär machte und viele Frauen dazu brachte, eine ähnliche Figur anzustreben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.