Das weibliche Ideal im Wandel der Zeit

5. Die Kurven der Sanduhrfigur

Bild: Imago / Heritage Images

Die Sanduhrfigur galt in den 1950er Jahren als idealer Körpertyp und wurde in den Medien und der Werbung häufig dargestellt. Dieser Figurtyp zeichnet sich durch eine ausgewogene Proportion von Brust und Hüften mit einer definierten Taille aus. Die Förderung dieses Figurtyps führte dazu, dass die Gewichtszunahme, hauptsächlich an den Hüften und Oberschenkeln, als Mittel zum Erreichen dieser Form betont wurde.

Diese Betonung der Sanduhrfigur war eine Abkehr vom vorangegangenen Jahrzehnt, in dem eine schlankere und androgyne Figur in Mode war.
Marilyn Monroe ist ein bekanntes Beispiel für eine Frau mit Sanduhrfigur und gilt immer noch als eine der kultigsten und schönsten Schauspielerinnen der goldenen Ära Hollywoods.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.