Das weibliche Ideal im Wandel der Zeit

1. 1910 – das Gibson-Girl

Bild: Imago / United Archives International

In den frühen 1900er Jahren verwendeten Unternehmen häufig Illustrationen, um ihre Produkte in Werbungen darzustellen, da es sehr teuer war, Fotografien in Zeitschriften zu veröffentlichen. Charles Dana Gibson war ein bekannter Illustrator in dieser Zeit, der häufig Frauen in Korsetts und langen Kleidern in seinen Werken darstellte.

Eine bekannte Person, die Gibson’s idealisierte Darstellung repräsentierte, war die Schauspielerin und Model Camille Clifford. Sie war eine der bevorzugten Models für Gibson’s Werke. Viele Frauen wollten ihre 18-Zoll-Taille nachahmen, die sie allerdings selber nur durch das Tragen eines Korsetts unter ihrem langen Kleid erreichte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.