„DAS war ihr Herzenswunsch“ – Der stille Abschied von Nadja Abd el Farrag
5. Ein tragisches Missverständnis – Allein am Ende
Bild: IMAGO / nicepix.world
In einem besonders bewegenden Moment offenbarte Marion Ellendorf, dass sie Nadja in ihren letzten Tagen nicht mehr erreichen konnte. „Ich wusste nicht, dass sie da noch wohnt. Hätte ich es gewusst, ich wäre sofort hingefahren“, sagte sie sichtlich erschüttert im Interview. Es ist ein tragisches Missverständnis – eines, das unter die Haut geht. Denn Nadja war in ihren letzten Stunden völlig allein.
Die Frau, die jahrelang in der Öffentlichkeit stand, wurde in ihrem letzten Kapitel nicht begleitet. Viele Wegbegleiter erfuhren erst aus den Medien, dass sie verstorben war. Marion gibt sich selbst die Schuld, dass sie den Kontakt verloren hatte – obwohl sie Nadja einst durch viele Krisen begleitet hatte.
Wie konnte eine so bekannte Frau am Ende so einsam sein?
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.