Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten
6. Das Deutsche Bio-Siegel
Bild: Imago / blickwinkel
Das sechseckige Bio-Siegel, das in Deutschland bereits vor 2010 bekannt war, wird oft mit Bio-Produkten in Verbindung gebracht. Es ist jedoch eine freiwilligeKennzeichnung, die gleichwertig zum EU-Logo ist.
Seine Verwendung basiert heutzutage hauptsächlich auf seiner Bekanntheit, da es von der Pflicht, das EU-Logo zu tragen, nicht befreit. Produkte, die dieses Siegel tragen, dürfen auch die geschützten Bezeichnungen „bio“ und „öko“ nutzen, wohingegen „kontrollierter Anbau“ keine Garantie gemäß der Öko-Verordnung bietet. Daher ist es ratsam, stets auf das EU-Logo zu achten, um sicherzugehen und sich nicht von anderen Formulierungen auf den Produkten täuschen zu lassen.
Manchmal könnte auch dieses ähnliche Siegel verwirrend sein:
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.