Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten

5. Das EU-Bio-Logo

Bild: Imago / STPP

Seit 2010 müssen alle in der EU produzierten und verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. Dies soll es Verbrauchern erleichternökologische Produkte schnell zu identifizieren. Aber was impliziert dieses Logo genau? Gemäß der europäischen Öko-Verordnung dürfen diese Produkte keine Gentechnik verwenden und verzichten auf organisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sowie chemisch-synthetische Düngemittel.

Zudem gewährleisten sie eine tiergerechte Haltung. Mindestens 95 % der Inhaltsstoffe müssen aus ökologischem Anbau stammen, und die Herkunft der Zutaten ist anzugeben. Sind die Produkte mit einem spezifischen Land gekennzeichnet, stammen sogar 98 % der Zutaten aus diesem Mitgliedsstaat. Von dieser Regelung ausgenommen sind Bio-Produkte aus Nicht-EU-Ländern und unverpackte Waren, die das Logo freiwillig nutzen dürfen, sofern sie den Anforderungen entsprechen.

Du bist vermutlich mit einem anderen Bio-Logo vertrauter:

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.