4. Das Identitätskennzeichen
Verpackte tierische Lebensmittel müssen zwingend ein Identitätskennzeichen tragen, das vom Hersteller angebracht wird. Dieses Kennzeichen ist vor allem für die Lebensmittelüberwachung wichtig und ermöglicht die eindeutige Rückverfolgung zum Hersteller. Durch das Kennzeichen können Verbraucher nicht nur das Herstellungsland, sondern gegebenenfalls auch das Bundesland oder die Region identifizieren und sind so informiert, dass in der Produktion EU-weite Hygienestandards eingehalten wurden.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass dieses Kennzeichen keine Auskunft über die Herkunft der Rohstoffe oder den Produktionsweg gibt. Somit ist es nicht gleichbedeutend mit einer Kennzeichnung für regionale Produkte.