Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten

4. Das Identitätskennzeichen

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Hof.Genuss Solling (@hof.genuss_solling)

Verpackte tierische Lebensmittel müssen zwingend ein Identitätskennzeichen tragen, das vom Hersteller angebracht wird. Dieses Kennzeichen ist vor allem für die Lebensmittelüberwachung wichtig und ermöglicht die eindeutige Rückverfolgung zum Hersteller. Durch das Kennzeichen können Verbraucher nicht nur das Herstellungsland, sondern gegebenenfalls auch das Bundesland oder die Region identifizieren und sind so informiert, dass in der Produktion EU-weite Hygienestandards eingehalten wurden.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass dieses Kennzeichen keine Auskunft über die Herkunft der Rohstoffe oder den Produktionsweg gibt. Somit ist es nicht gleichbedeutend mit einer Kennzeichnung für regionale Produkte.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.