Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten
3. Das „℮“-Symbol auf Verpackungen: Garantie für Füllmengen, aber mit Einschränkungen
Bild: Shutterstock / Mentari Merah Studio
Das „℮“-Zeichen auf Verpackungen sichert zwar die Einhaltung der durchschnittlichen Füllmenge und schützt uns vor Täuschung bezüglich dieser Angabe. Jedoch gibt es bei einigen Lebensmitteln eine zusätzliche Angabe: das Abtropfgewicht. Wichtig ist hierbei, dass die vom „℮“ garantierte Menge sich lediglich auf die Füllmenge bezieht und nicht auf das angegebene Abtropfgewicht.
Die Einführung dieses Symbols entstand aus einem Bedürfnis nach Standardisierung. Vor der EWG-Verordnung gab es in verschiedenen Ländern unterschiedliche Regeln für die zulässige Abweichung des Inhalts von der deklarierten Füllmenge. Mit der zunehmenden Integration europäischer Länder sollte diese Verordnung ein einheitliches System für Hersteller und Verbraucher schaffen. Auch heute gibt es keine zentrale Kontrollinstanz in der EU; vielmehr überprüft der jeweilige EU-Staat, in dem ein Getränk abgefüllt oder Lebensmittel verpackt werden, ob die Angaben den EU-Normen entsprechen.
Es gibt aber noch weitere Pflichtangaben unserer Produkte:
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.