Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten

2. Das kleine „e“ auf der Verpackung:

Bild: Imago / STPP

Das „℮“-Symbol, welches auf den meisten Lebensmittel– und Getränkeverpackungen zu finden ist, steht für „quantité estimée“, was „geschätzte Menge“ bedeutet. Es wirft zwei Fragen auf: Warum brauchen wir ein zusätzliches Symbol, wenn es neben der Mengenangabe steht, und warum ist es eine französische Abkürzung?

Das Zeichen wurde am 20. Januar 1976 von der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), dem Vorläufer der heutigen Europäischen Union (EU), eingeführt. Es signalisiert, dass die Hersteller die EU-Richtlinien beim Befüllen oder Verpacken einhalten, was den Verbraucherschutz stärken soll. Laut EU-Vorgaben muss die angegebene Menge exakt sein, wobei geringe Abweichungen zulässig sind: Die tatsächliche Menge darf um nicht mehr als 5 Gramm oder Milliliter weniger und nicht mehr als 10 Kilogramm oder Liter mehr als angegeben variieren.

Es gibt allerdings eine Einschränkung trotz der Richtlinie. Dies gibt es im nächsten Punkt:

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.