Das ging daneben: 11 ziemlich fragwürdige Filmkostüme

8. Fratzenalarm, Willem Dafoe, Spiderman

Bild: Imago / Mary Evans
Film: Spiderman (USA 2002)

Nicht alle Superheldenkostüme sind gelungen. Zwar lieben die Menschen den Charakter des Spiderman, doch Gegenspieler Willem Dafoe musste im gleichnamigen Film aus dem Jahr 2002 ein völlig übertriebenes Plastikkostüm tragen. Der grüne Goblin sah aus wie ein in die Jahre gekommener Spielzeugroboter. Besonders seltsam wirkte die verzerrte Gesichtsfratze des Antagonisten.

Dem Schauspieler selbst hingegen gefiel das Kostüm sehr. Er wollte es auch während der Kampf- und Actionszenen nicht ablegen, so wohlfühlte er sich. Aus diesem Grund musste Willem Dafoe alle gefährlichen und abenteuerlichen Stunts selbst machen. Soviel Einsatz sind wir sonst nur von wenigen Schauspielern, wie zum Beispiel von Filmlegende Tom Cruise, gewohnt.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.