Das ging daneben: 11 ziemlich fragwürdige Filmkostüme

8. Fratzenalarm, Willem Dafoe, Spiderman

Bild: Imago / Mary Evans
Film: Spiderman (USA 2002)

Nicht alle Superheldenkostüme sind gelungen. Zwar lieben die Menschen den Charakter des Spiderman, doch Gegenspieler Willem Dafoe musste im gleichnamigen Film aus dem Jahr 2002 ein völlig übertriebenes Plastikkostüm tragen. Der grüne Goblin sah aus wie ein in die Jahre gekommener Spielzeugroboter. Besonders seltsam wirkte die verzerrte Gesichtsfratze des Antagonisten.

Dem Schauspieler selbst hingegen gefiel das Kostüm sehr. Er wollte es auch während der Kampf- und Actionszenen nicht ablegen, so wohlfühlte er sich. Aus diesem Grund musste Willem Dafoe alle gefährlichen und abenteuerlichen Stunts selbst machen. Soviel Einsatz sind wir sonst nur von wenigen Schauspielern, wie zum Beispiel von Filmlegende Tom Cruise, gewohnt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.