Das ging daneben: 11 ziemlich fragwürdige Filmkostüme

8. Fratzenalarm, Willem Dafoe, Spiderman

Bild: Imago / Mary Evans
Film: Spiderman (USA 2002)

Nicht alle Superheldenkostüme sind gelungen. Zwar lieben die Menschen den Charakter des Spiderman, doch Gegenspieler Willem Dafoe musste im gleichnamigen Film aus dem Jahr 2002 ein völlig übertriebenes Plastikkostüm tragen. Der grüne Goblin sah aus wie ein in die Jahre gekommener Spielzeugroboter. Besonders seltsam wirkte die verzerrte Gesichtsfratze des Antagonisten.

Dem Schauspieler selbst hingegen gefiel das Kostüm sehr. Er wollte es auch während der Kampf- und Actionszenen nicht ablegen, so wohlfühlte er sich. Aus diesem Grund musste Willem Dafoe alle gefährlichen und abenteuerlichen Stunts selbst machen. Soviel Einsatz sind wir sonst nur von wenigen Schauspielern, wie zum Beispiel von Filmlegende Tom Cruise, gewohnt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.