Das außergewöhnliche Leben des Freddie Mercury

6. Die Geburt des Markenzeichens

Bild: Imago / Bettina Schneider

Seit der Bandgründung im Jahre 1970 trug Mercury lange lockige Haare und entsprach so dem klassischen Bild eines Rocksängers. Doch im Jahre 1980, als die berühmtesten Lieder, wie beispielsweise „We Will Rock You“, „Killer Queen“, oder „Love Of My Life“ von Queen bereits veröffentlicht wurden, präsentierte er sich auf der „The Game“ Tour völlig neu.

Mercury trug nun kurzes dichtes Haar und sein Markenzeichen, den Schnauzer über seinen vollen Lippen. Zudem tauschte er seine Kimonos und Leoparden-Prints für Lederanzüge und das berühmte weiße Tank-Top. Wenn wir uns an Freddie Mercury erinnern, dann haben die meisten von uns wohl genau dieses Bild vor Augen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.