Darum wird immer Wasser zum Espresso gereicht

4. Der gesundheitliche Mythos

Bild: Ground Picture / Shutterstock.com

Viele Menschen glauben, dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit entzieht. Dieser Mythos stammt aus der Zeit, als man noch nicht so viel über die Wirkung von Koffein wusste. Heute weiß man jedoch, dass Kaffee nur in extrem hohen Mengen eine harntreibende Wirkung hat – bei einem Espresso sind diese Effekte kaum bemerkbar.

Das Wasser, das zum Espresso gereicht wird, dient also nicht dazu, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Vielmehr handelt es sich um eine kulturelle und kulinarische Tradition, die ihren Ursprung in anderen praktischen Erwägungen hat, aber heute noch gepflegt wird.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.