Darum wird immer Wasser zum Espresso gereicht

3. Der arabische Einfluss

Bild: Sviatlana Yankouskaya / Shutterstock.com

Ein weiterer Erklärungsansatz für das Glas Wasser ist der Einfluss arabischer Traditionen. In vielen arabischen Kulturen, besonders in den Wüstengebieten, war es Brauch, vor dem Genuss von Kaffee einen Schluck Wasser zu trinken.

Das sollte nicht nur den Durst stillen, sondern auch die Geschmacksknospen auf die Aromen des Kaffees vorbereiten. Dieser Brauch könnte sich mit der Ausbreitung des Islams und der arabischen Kultur in Europa, insbesondere in Spanien und Italien, verbreitet haben. So könnte die Tradition, Wasser zum Kaffee zu reichen, ihren Ursprung in der arabischen Welt haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.