Ein weiterer Erklärungsansatz für das Glas Wasser ist der Einfluss arabischer Traditionen. In vielen arabischen Kulturen, besonders in den Wüstengebieten, war es Brauch, vor dem Genuss von Kaffee einen Schluck Wasser zu trinken.
Das sollte nicht nur den Durst stillen, sondern auch die Geschmacksknospen auf die Aromen des Kaffees vorbereiten. Dieser Brauch könnte sich mit der Ausbreitung des Islams und der arabischen Kultur in Europa, insbesondere in Spanien und Italien, verbreitet haben. So könnte die Tradition, Wasser zum Kaffee zu reichen, ihren Ursprung in der arabischen Welt haben.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.