Darum warnen Jäger gerade vor Waldspaziergängen

6. Was tun, wenn ein Wolf angreift? Richtig reagieren im Notfall

Bild: Shutterstock / PatrickLauzon photographe

Obwohl Wolfsangriffe auf Menschen in Deutschland äußerst selten sind, sollten Spaziergänger auf den Notfall vorbereitet sein. Sollte es tatsächlich zu einem Angriff kommen, ist es wichtig, ruhig und besonnen zu handeln. Lautes Rufen, eventuell das Werfen eines Gegenstandes oder das Benutzen eines Taschenmessers zur Abwehr kann helfen, die Situation zu entschärfen.

Am besten ist es jedoch, sich zu informieren und stets auf den Frühling vorbereitet zu sein. Wer sich sicher fühlt und aufmerksam ist, kann unnötige Risiken vermeiden und weiterhin unbeschwert die Natur genießen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.