4. Die „Ranzzeit“ der Wölfe: Eine besondere Herausforderung für Spaziergänger
Bild: Shutterstock / sebartz
Die Paarungszeit der Wölfe, die sogenannte „Ranzzeit“, bringt Veränderungen im Verhalten der Tiere mit sich. Besonders in den Monaten Februar und März, wenn die Wölfe intensiv auf der Suche nach einem Partner sind, können sie plötzlich aggressiv werden. Während dieser Zeit schützen die Leittiere eines Rudels ihre Reviere und sind daher für alles, was als Bedrohung wahrgenommen wird, äußerst empfänglich.
Das gilt besonders für Hunde, die in dieser Zeit schnell als Rivalen betrachtet werden könnten. Spaziergänger müssen sich daher bewusst sein, dass Wölfe im Frühling nicht wie gewohnt scheu agieren und auf Abstand bleiben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.