4. Die „Ranzzeit“ der Wölfe: Eine besondere Herausforderung für Spaziergänger
Bild: Shutterstock / sebartz
Die Paarungszeit der Wölfe, die sogenannte „Ranzzeit“, bringt Veränderungen im Verhalten der Tiere mit sich. Besonders in den Monaten Februar und März, wenn die Wölfe intensiv auf der Suche nach einem Partner sind, können sie plötzlich aggressiv werden. Während dieser Zeit schützen die Leittiere eines Rudels ihre Reviere und sind daher für alles, was als Bedrohung wahrgenommen wird, äußerst empfänglich.
Das gilt besonders für Hunde, die in dieser Zeit schnell als Rivalen betrachtet werden könnten. Spaziergänger müssen sich daher bewusst sein, dass Wölfe im Frühling nicht wie gewohnt scheu agieren und auf Abstand bleiben.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.