Darum warnen Jäger gerade vor Waldspaziergängen

4. Die „Ranzzeit“ der Wölfe: Eine besondere Herausforderung für Spaziergänger

Bild: Shutterstock / sebartz

Die Paarungszeit der Wölfe, die sogenannte „Ranzzeit“, bringt Veränderungen im Verhalten der Tiere mit sich. Besonders in den Monaten Februar und März, wenn die Wölfe intensiv auf der Suche nach einem Partner sind, können sie plötzlich aggressiv werden. Während dieser Zeit schützen die Leittiere eines Rudels ihre Reviere und sind daher für alles, was als Bedrohung wahrgenommen wird, äußerst empfänglich.

Das gilt besonders für Hunde, die in dieser Zeit schnell als Rivalen betrachtet werden könnten. Spaziergänger müssen sich daher bewusst sein, dass Wölfe im Frühling nicht wie gewohnt scheu agieren und auf Abstand bleiben.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.