4. Die „Ranzzeit“ der Wölfe: Eine besondere Herausforderung für Spaziergänger
Bild: Shutterstock / sebartz
Die Paarungszeit der Wölfe, die sogenannte „Ranzzeit“, bringt Veränderungen im Verhalten der Tiere mit sich. Besonders in den Monaten Februar und März, wenn die Wölfe intensiv auf der Suche nach einem Partner sind, können sie plötzlich aggressiv werden. Während dieser Zeit schützen die Leittiere eines Rudels ihre Reviere und sind daher für alles, was als Bedrohung wahrgenommen wird, äußerst empfänglich.
Das gilt besonders für Hunde, die in dieser Zeit schnell als Rivalen betrachtet werden könnten. Spaziergänger müssen sich daher bewusst sein, dass Wölfe im Frühling nicht wie gewohnt scheu agieren und auf Abstand bleiben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.