Darum warnen Jäger gerade vor Waldspaziergängen

2. Ruhe bewahren: Das richtige Verhalten bei einer Wolfbegegnung

Bild: Shutterstock / mlorenz

Sollte es zu einer Begegnung mit einem Wolf kommen, ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten. Wölfe sind in der Regel scheue Tiere und ziehen sich oft ohne größere Konfrontation zurück. Wichtig ist, nicht wegzulaufen, da dies den Jagdinstinkt des Tieres aktivieren könnte.

Stattdessen sollten Spaziergänger langsam und ruhig rückwärts gehen und den Wolf nicht in die Enge treiben. Ein plötzliches Lautwerden kann ebenfalls hilfreich sein, da Wölfe durch starke Geräusche möglicherweise abgeschreckt werden und den Rückzug antreten.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.