Darum ist der Flugmodus wirklich wichtig

Fazit: Flugmodus für eine sichere Kommunikation

Bild: IMAGO / photothek

Die Aufforderung, den Flugmodus zu aktivieren, mag für viele Fluggäste trivial erscheinen. Doch sie basiert auf technischen Notwendigkeiten, die den sicheren Betrieb eines Flugzeugs gewährleisten. Störungen durch Smartphones können die Funkverbindung beeinträchtigen und Piloten vor unnötige Herausforderungen stellen.

Auch wenn Smartphones keine Abstürze verursachen, trägt der Flugmodus dazu bei, Kommunikationsprobleme zu vermeiden und die Arbeit der Crew zu erleichtern. Beim nächsten Flug ist es also ein kleiner, aber sinnvoller Beitrag, den Flugmodus zu aktivieren – für eine stressfreie und sichere Reise.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.