Darum ist der Flugmodus wirklich wichtig

7. Die wahre Ursache: Schutz der Funkkommunikation

Bild: IMAGO / Werner Lerooy

Am Ende dreht sich alles um die Funkkommunikation. Der Flugmodus schützt nicht das Flugzeug vor Abstürzen, sondern die klaren Kommunikationswege zwischen Cockpit und Boden. Besonders bei kritischen Phasen wie Start und Landung ist es wichtig, dass Piloten ungestört arbeiten können.

Durch den Flugmodus wird verhindert, dass Smartphone-Signale in die Funkkanäle eindringen und die Arbeit der Piloten erschweren. Es handelt sich also um eine präventive Maßnahme, die für reibungslose Abläufe sorgt. Der Flugmodus ist somit keine lästige Regel, sondern ein wichtiger Bestandteil der Flugsicherheit.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.