7. Die wahre Ursache: Schutz der Funkkommunikation
Bild: IMAGO / Werner Lerooy
Am Ende dreht sich alles um die Funkkommunikation. Der Flugmodus schützt nicht das Flugzeug vor Abstürzen, sondern die klaren Kommunikationswege zwischen Cockpit und Boden. Besonders bei kritischen Phasen wie Start und Landung ist es wichtig, dass Piloten ungestört arbeiten können.
Durch den Flugmodus wird verhindert, dass Smartphone-Signale in die Funkkanäle eindringen und die Arbeit der Piloten erschweren. Es handelt sich also um eine präventive Maßnahme, die für reibungslose Abläufe sorgt. Der Flugmodus ist somit keine lästige Regel, sondern ein wichtiger Bestandteil der Flugsicherheit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.