Damit Merz‘ Bürgergeld-Rechnung aufgeht: Hunderttausende Beziehende müssen in Arbeit

Warum die Wirtschaft bremst

Image: IMAGO / Depositphotos
Image: IMAGO / Depositphotos

Die Herbstprognose 2025 rechnet nur mit 1,3 Prozent Wachstum – zu wenig, um die Arbeitslosigkeit massiv zu drücken. Die Bundesagentur für Arbeit meldet weiterhin über 2,9 Millionen Erwerbslose, während die Zahl der offenen Stellen auf den niedrigsten Stand seit 2017 gefallen ist.

Gleichzeitig kämpft die Industrie mit Lieferengpässen und dem schwachen Welthandel. Ein Job-Boom müsste also gegen den Konjunkturtrend ankämpft werden – keine leichte Aufgabe. Doch wie sehen die Fachleute die Chancen, den gordischen Knoten dennoch zu durchschlagen? Antworten liefert der nächste Slide.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.