Die Rechnung des Kanzlers

Merz setzt auf eine Einsparung von zehn Prozent bei der Grundsicherung, das entspricht rund fünf Milliarden Euro pro Jahr. Laut internen Berechnungen seines Hauses können die geplanten Kürzungen und strengeren Regeln diese Summe bei Weitem nicht liefern; das Arbeitsministerium kalkuliert mit gerade einmal 86 Millionen im Startjahr 2026.
Damit die ambitionierte Summe dennoch erreicht wird, verweist die Regierung auf „verbesserte Arbeitsmarktintegration“. Bis zu 600.000 Bürgergeld-Beziehende müssten dafür binnen kurzer Zeit einen Job finden. Doch welche Dimension steckt wirklich hinter dieser Zahl – und warum variiert sie so stark? Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt einen genaueren Blick auf die magische Größenordnung werfen.
