Dachte wirklich, ich ersticke“: Pietro Lombardi meldet sich aus dem Krankenhaus

Blaulicht und Beruhigungsspritze

Image: IMAGO / Oliver Langel
Image: IMAGO / Oliver Langel

Der Rettungswagen braucht nur Minuten, doch für Pietro zieht sich die Fahrt endlos. Sanitäter legen eine Sauerstoffmaske an, verabreichen ein Beruhigungsmittel, messen Puls und Sauerstoffsättigung. Erste Vermutung: eine akute Panikattacke, womöglich ausgelöst durch Reflux oder eine allergische Verengung der Atemwege.

Im Krankenhaus stabilisieren Ärzte seine Atmung, veranlassen Bluttests, Herz- und Röntgenuntersuchungen. Doch wer ihm jetzt erst richtig Halt gibt, sind nicht die Geräte, sondern unzählige Nachrichten auf seinem Handy … Wie reagieren Fans und Kollegen auf den Zwischenfall?

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.