Corona-Variante ‚XEC‘ auf dem Vormarsch: Diese Symptome sollten Sie kennen!

8. Müdigkeit und Abgeschlagenheit

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_2460607205.jpg
Bild: Daisy Daisy / Shutterstock.com

Zusätzlich zu den üblichen Corona-Symptomen wurden bei einigen Patienten, die mit der „XEC“-Variante infiziert sind, auch Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und Bauchschmerzen beobachtet. Obwohl diese Anzeichen weniger häufig auftreten, sollten sie dennoch ernst genommen werden. Besonders in Kombination mit anderen Grippe-ähnlichen Symptomen können diese Beschwerden auf eine Infektion mit der neuen Variante hinweisen.

Es ist daher ratsam, auch auf solche weniger typischen Symptome zu achten, um eine mögliche Erkrankung nicht zu übersehen. Gerade in Verbindung mit bekannten Erkältungssymptomen könnte das Auftreten von Magen-Darm-Beschwerden ein Zeichen sein, das auf die „XEC“-Variante hindeutet, auch wenn sie seltener vorkommen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.