Corona, Grippe oder Erkältung? So unterscheiden sich die Symptome

6. Unterschiedliche Intensitäten und Krankheitsverläufe

Bild: Shutterstock

Die Intensität der Symptome und der Krankheitsverlauf sind entscheidende Anhaltspunkte zur Unterscheidung zwischen Corona, Grippe und Erkältung. Während Corona– und Grippesymptome oft intensiver und langwieriger sind, verläuft eine Erkältung meist milder und kürzer. Typisch für eine Corona-Infektion ist der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns sowie starke Erschöpfung, was bei Erkältungen selten vorkommt.

Bei der Grippe hingegen treten meist hohes Fieber, intensive Kopf– und Gliederschmerzen sowie ein starkes Krankheitsgefühl auf. Erkältungssymptome beschränken sich meist auf Schnupfen, Niesen und Halsschmerzen, sind in der Regel weniger intensiv und treten schleichend auf. Auch wenn diese Unterschiede erste Hinweise geben, ist bei anhaltend starken Symptomen eine ärztliche Abklärung ratsam, um die richtige Diagnose und Behandlung sicherzustellen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.