Corona, Grippe oder Erkältung? So unterscheiden sich die Symptome

6. Unterschiedliche Intensitäten und Krankheitsverläufe

Bild: Shutterstock

Die Intensität der Symptome und der Krankheitsverlauf sind entscheidende Anhaltspunkte zur Unterscheidung zwischen Corona, Grippe und Erkältung. Während Corona– und Grippesymptome oft intensiver und langwieriger sind, verläuft eine Erkältung meist milder und kürzer. Typisch für eine Corona-Infektion ist der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns sowie starke Erschöpfung, was bei Erkältungen selten vorkommt.

Bei der Grippe hingegen treten meist hohes Fieber, intensive Kopf– und Gliederschmerzen sowie ein starkes Krankheitsgefühl auf. Erkältungssymptome beschränken sich meist auf Schnupfen, Niesen und Halsschmerzen, sind in der Regel weniger intensiv und treten schleichend auf. Auch wenn diese Unterschiede erste Hinweise geben, ist bei anhaltend starken Symptomen eine ärztliche Abklärung ratsam, um die richtige Diagnose und Behandlung sicherzustellen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.