Corona, Grippe oder Erkältung? So unterscheiden sich die Symptome
4. Die Grippe: Plötzlicher Beginn mit hohem Fieber
Bild: Shutterstock
Influenzaviren, die die klassische Grippe auslösen, zeichnen sich durch einen plötzlichen und oft heftigen Krankheitsverlauf aus. Typisch für die Grippe ist das rasche Einsetzen von hohem Fieber, das meist von intensiven Kopf- und Gliederschmerzen begleitet wird. Betroffene fühlen sich oft sehr krank, und Schweißausbrüche sowie Schnupfen gehören zu den häufigen Symptomen.
Zusätzlich können Halsschmerzen, Husten, Übelkeit und sogar Erbrechen auftreten. Im Gegensatz zu Corona treten diese Beschwerden meist plötzlich und intensiv auf, was die Grippe von anderen Atemwegserkrankungen unterscheidet. Bei starkem Fieber, anhaltendem Unwohlsein und schweren Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um den Krankheitsverlauf zu lindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.