Corona, Grippe oder Erkältung? So unterscheiden sich die Symptome
3. Corona-Symptome: Worauf achten?
Bild: Shutterstock
Die aktuellen Coronaviren, darunter die neue „XEC“-Variante, verursachen eine Reihe spezifischer Symptome, die bei einer Infektion häufig auftreten. Zu den häufigsten zählen trockener Husten, Gliederschmerzen, Fieber und Halsschmerzen, die meist in Kombination auftreten. Viele Betroffene berichten auch über Appetitlosigkeit und Durchfall, was die Symptome zusätzlich belastend macht.
Besonders prägnant und oft ausschlaggebend für eine Corona-Infektion ist der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, der sich bei vielen Infizierten zeigt. Weitere Beschwerden wie eine starke Abgeschlagenheit und Müdigkeit lassen ebenfalls auf Corona schließen. Wer diese Symptome bemerkt, sollte sich möglichst isolieren und einen Corona-Test durchführen, um andere vor einer Ansteckung zu schützen und sich selbst Klarheit über die Erkrankung zu verschaffen.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.