Corona, Grippe oder Erkältung? So unterscheiden sich die Symptome

1. Atemwegserkrankungen auf dem Vormarsch

Bild: Shutterstock

Laut dem RKI befinden sich die Fallzahlen von Atemwegserkrankungen in diesem Jahr auf einem außergewöhnlich hohen Niveau. Millionen Deutsche kämpfen aktuell mit Infektionen durch Corona, Grippe oder Erkältung. Neben dem bekannten SARSCoV2 verbreiten sich auch Influenza- und Rhinoviren stark, was das Gesundheitswesen zusätzlich belastet.

Besonders besorgniserregend ist die neue Corona-Variante „XEC,“ die bereits in Deutschland nachgewiesen wurde. Da diese Erreger ähnliche Symptome verursachen, ist es für sehr viele sehr schwierig, eine genaue Unterscheidung zu treffen. Dennoch gibt es viele Hinweise, die helfen gut können, zwischen den unterschiedlichen Infektionen zu differenzieren.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.