Conni verbietet Witze: Carlsen-Verlag geht gegen Meme-Hype vor

1. Conni wird zum Netz-Star

Bild: IMAGO / Müller-Stauffenberg

Über 30 Jahre lang war Conni vor allem eine brave Kinderbuchfigur, die Pizza backt oder das erste Mal schwimmen geht. Doch durch das Internet hat sich das Bild komplett gewandelt. Immer mehr User nutzten die bekannten Cover-Vorlagen, um daraus satirische Memes zu bauen. Diese neuen Varianten, oft mit schwarzem Humor und politischen Anspielungen, verbreiteten sich rasend schnell auf Instagram, TikTok und Twitter.

Viele Fans liebten die ironische Brechung der einst so heilen Conni-Welt. Dabei kam ein ganz neuer Nostalgiefaktor ins Spiel: Menschen, die mit Conni aufgewachsen sind, feierten nun ihre Kindheit mit einem Augenzwinkern – und brachten die Figur so in völlig neue Kontexte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.