Conni verbietet Witze: Carlsen-Verlag geht gegen Meme-Hype vor

1. Conni wird zum Netz-Star

Bild: IMAGO / Müller-Stauffenberg

Über 30 Jahre lang war Conni vor allem eine brave Kinderbuchfigur, die Pizza backt oder das erste Mal schwimmen geht. Doch durch das Internet hat sich das Bild komplett gewandelt. Immer mehr User nutzten die bekannten Cover-Vorlagen, um daraus satirische Memes zu bauen. Diese neuen Varianten, oft mit schwarzem Humor und politischen Anspielungen, verbreiteten sich rasend schnell auf Instagram, TikTok und Twitter.

Viele Fans liebten die ironische Brechung der einst so heilen Conni-Welt. Dabei kam ein ganz neuer Nostalgiefaktor ins Spiel: Menschen, die mit Conni aufgewachsen sind, feierten nun ihre Kindheit mit einem Augenzwinkern – und brachten die Figur so in völlig neue Kontexte.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.