Beziehung? Affäre? Für Désirée Nick sind solche Begriffe zu eindimensional. Sie möchte sich nicht in klassische Kategorien pressen lassen. Die Realität sei vielfältiger – und manchmal eben auch unklar.
„Es gibt auch Grauzonen“, sagt sie und meint damit Beziehungsformen jenseits gesellschaftlicher Normen. Ihre Haltung wirkt reflektiert und modern. Es geht ihr offenbar weniger um Etiketten als um das, was zwischen zwei Menschen wirklich zählt: Verbindung, Humor, Respekt – und körperliche Anziehung. Dieser offene Umgang mit Nähe und Distanz macht sie zu einer spannenden Stimme im Diskurs um moderne Beziehungen. Auch mit 68 denkt sie nicht in Schwarz-Weiß – sondern lebt facettenreich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.