Coca-Cola führt schräge neue Flaschengröße ein: Neuerung oder Teuerung?
5. Warum kleinere Flaschen? Der Trend in der Getränkeindustrie
Bild: Imago / SOPA Images
Der Trend hin zu kleineren Packungsgrößen ist in vielen Branchen spürbar, und Coca-Cola folgt dieser Entwicklung. Die Verbrauchergewohnheiten ändern sich, immer mehr Menschen entscheiden sich für einzelne Portionen, statt größere Gebinde zu kaufen. Besonders in städtischen Gebieten und bei jüngeren Konsumenten, die häufig allein leben oder kleinere Haushalte führen, sind kleine Flaschen besonders gefragt.
Coca-Cola will mit dieser neuen Flaschengröße gezielt diese Zielgruppe ansprechen, um ihre Marktpräsenz zu erhöhen und auf die wachsende Nachfrage nach praktischen, handlichen Größen zu reagieren. So soll die Verfügbarkeit der Produkte an die modernen Lebensgewohnheiten der Verbraucher angepasst werden.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.