Coca-Cola führt schräge neue Flaschengröße ein: Neuerung oder Teuerung?

2. Die neuen Abfüllwerke und die Kosten

Bild: Imago / Westend61

Die Herstellung der neuen 0,85-Liter-Flasche erforderte Investitionen von rund 1,5 Millionen Euro, die in drei deutsche Werke flossen. In Knetzgau, Genshagen und Dorsten wird die Flasche künftig produziert.

Doch die Kosten der Anpassung und die Auswirkungen auf die Produktionslinien werfen Fragen auf. Während Coca-Cola diese Investition als notwendig darstellt, um die Nachfrage nach kleineren Flaschengrößen zu bedienen, stellt sich die Frage, wie die Produktionsänderungen mit den jüngsten Standortschließungen des Unternehmens zusammenpassen. Werden die Kosten der neuen Flaschengröße langfristig die Einsparungen durch die Schließung der Werke ausgleichen?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.