Chinas „künstliche Sonne“ bricht Fusionsrekord: 1.006 Sekunden bei 180 Millionen °F betrieben
6. Wie könnte Kernfusion die globale Energieversorgung revolutionieren?
Bild: Imago / Xinhua
Die Kernfusion könnte eine wahre Revolution in der globalen Energieversorgung auslösen. Während die weltweite Nachfrage nach Energie ständig wächst und die Umweltprobleme durch fossile Brennstoffe immer drängender werden, bietet die Fusionsenergie eine saubere, nachhaltige und nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Durch die Fusion von Wasserstoffisotopen entstehen keine schädlichen Abgase und die Kernfusion verursacht nur minimal radioaktive Abfälle, die zudem relativ leicht entsorgt werden können.
Im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie oder Windkraft, die wetterabhängig sind, könnte Kernfusion eine konstante, verlässliche Energiequelle bieten. Die Ressourcen für die Fusion sind zudem in großen Mengen verfügbar, da Deuterium aus Wasser und Tritium aus Lithium gewonnen werden kann. Wenn diese Technologie erfolgreich kommerzialisiert wird, könnte sie eine grüne Energiequelle für Milliarden von Menschen weltweit bereitstellen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.