Chinas „künstliche Sonne“ bricht Fusionsrekord: 1.006 Sekunden bei 180 Millionen °F betrieben

2. Warum ist Kernfusion als Energiequelle so vielversprechend?

Bild: Shutterstock/ Love Employee

Kernfusion gilt als eine der vielversprechendsten Energiequellen für die Zukunft. Im Gegensatz zur Kernspaltung, die in traditionellen Kernkraftwerken verwendet wird und mit der Produktion von gefährlichen radioaktiven Abfällen verbunden ist, bietet die Fusion eine deutlich sauberere Alternative. Das Hauptprodukt der Fusion ist Helium, ein harmloses Gas, das weder gefährlich noch umweltschädlich ist. Die Fusion benötigt außerdem nur relativ geringe Mengen an Brennstoffen, die auf der Erde in großen Mengen verfügbar sind, etwa Deuterium aus Wasser und Tritium aus Lithium.

Ein wesentlicher Vorteil der Kernfusion ist, dass sie nahezu unerschöpflich ist. Die benötigten Brennstoffe sind nahezu unbegrenzt verfügbar und können auch aus Meerwasser gewonnen werden. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie und der Notwendigkeit, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, könnte die Fusionstechnologie eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen. Die Fusion könnte weltweit eine stabile und saubere Energiequelle bereitstellen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.