In der Fortsetzung des intensiven Gesprächs zwischen „Papi“ und seiner Tochter verschärft sich der Ton weiter. Sie erklärt bestimmt, dass sie mit der Situation abgeschlossen hat und fordert ihren „Papi“ auf, sie nicht mehr zu kontaktieren. Sie bezeichnet ihn als „großen Narren“, der sogar denkt, dass sie sich auf Nebenjobs einlässt, und drückt ihr Erstaunen darüber aus, wie er reagiert.
„Papi“ versucht kurz darauf, die Situation zu entschärfen, indem er sagt, es sei noch nicht so weit gekommen, doch er schließt seine Nachricht abrupt mit einer abweisenden Aufforderung, ihn in Ruhe zu lassen. Er wechselt dann schnell die Stimmung und spricht seine Tochter liebevoll mit „Mama, meine Preshy“ an, entschuldigt sich und behauptet, er wollte nur mitspielen.
Die Tochter jedoch lässt sich nicht besänftigen und antwortet mit Unverständnis und Wut: „Du musst verrückt sein.“ Sie droht dann, ihn zu blockieren, was sie schließlich auch tut, wie aus der letzten Nachricht hervorgeht, dass der Kontakt blockiert wurde. Dies zeigt eine endgültige Zerrüttung ihrer Kommunikation.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.